Smart Kiosk schließt Ende September

Veröffentlicht am: 18. September 2025

Zwei Jahre lang ermöglichte der Smart Kiosk des Don Bosco Jugendwerks mitten in der Nürnberger Fußgängerzone vor allem jungen obdachlosen Menschen mehr digitale Teilhabe und einen unkomplizierten Zugang zu Hilfsangeboten. Nun muss das Angebot Ende September schließen, da dem Projekt die weitere Finanzierung fehlt.

Sozialer Treffpunkt und digitale Angebote

Geöffnet war der Kiosk mitten in der Pfannenschmiedsgasse zuletzt an drei Tagen in der Woche jeweils von 9 bis 15 Uhr. Es gab die Möglichkeit das eigene Handy aufzuladen, kostenloses WLAN zu nutzen oder Dokumente auszudrucken – alles Dinge, die selbstverständlich erscheinen, für Menschen, die auf der Straße leben, aber keineswegs immer selbstverständlich verfügbar sind.

Beliebt war der Smart Kiosk nicht nur wegen der digitalen Angebote, sondern auch als sozialer Treffpunkt und als niedrigschwellige Erstanlaufstelle. Die Mitarbeitenden im Smart Kiosk hatten für jeden eine kostenlose Tasse Kaffee oder Tee und immer ein offenes Ohr für Probleme. Damit öffneten sie vielen jungen Menschen, die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen hatten, ein unkompliziertes Andocken an Hilfsangebote und einen ersten Schritt auf dem Weg raus aus der Obdachlosigkeit.

Dank für Engagement und Unterstützung

Von Anfang an wurde das Projekt von der Technischen Hochschule wissenschaftlich begleitet und von verschiedenen Stellen unterstützt – etwa durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern. Da diese Förderungen auslaufen und sich nicht genügend neue Finanzierungsmöglichkeiten gefunden haben, muss der Smart Kiosk nun Ende September schließen. „Zumindest vorerst“, sagt Stefan Müller, Einrichtungsleiter des Don Bosco Jugendwerks Nürnberg. „Wir werden uns natürlich neue Möglichkeiten überlegen, wie wir junge Menschen, die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen haben, möglichst niedrigschwellig erreichen können. Vielleicht gibt es dann auch ein neues Leben für den Kiosk in der Fußgängerzone.“

Zum Abschied bedanken er und das Leitungsteam von Don Bosco Nürnberg sich besonders bei den Mitarbeitenden, die in den vergangenen Jahren den Smart Kiosk mit viel Engagement und Herzblut betreut haben und bei allen, die das Projekt unterstützt haben!